Praktische Übungen und Tipps für Vortragende
Ein inhaltlich brillanter Vortrag verliert an Akzeptanz, wenn die Stimme und die Art und Weise der Präsentation langweilig sind. Auch eine geniale Powerpoint-Präsentation kann nicht bestehen, wenn das Auftreten und die Haltung des Redners/der Rednerin schüchtern und nüchtern sind.
Das Sprechen vor großen Gruppen ist für uns Menschen kein natürliches Verhalten. Lampenfieber, Schweißausbrüche und Stimmversagen sind durchaus normale Reaktionen unseres Körpers. Um diese unangenehmen Situationen zu minimieren und gar zu verhindern bedarf es dem richtigen Training. Grundlagen für ein professionelles Auftreten bei Vorträgen sind:
- Körperhaltung
- Gestik und Mimik
- Atmung
- Stimme und Artikulation
Seminarinhalt
- Einführung zur funktionalen Stimmpädagogik
- Grundwissen über die Stimmfunktion
- Stimmübungen mit körperlicher Bewegung
- Aussprachetraining
- Analyse Ihres persönlichen Stimmprofils
- Selbstwahrnehmungstraining
- Präsentationstraining „Simulation des Ernstfalls“
- individuelle Trainingsempfehlung
- eine schriftliche Zusammenfassung erhalten Sie wenige Tage nach dem Seminar
Nutzen für die TeilnehmerInnen
Die TeilnehmerInnen schärfen ihre Selbstwahrnehmung in Bezug auf Stimme, Aussprache und Präsentationshaltung. Sie erlernen praktische Übungen zur Verbesserung der Stimmqualität und Artikulationsübungen für eine deutlichere Verständlichkeit. Durch die praktischen Präsentationsübungen und das professionelle Feedback wird ihr Auftritt souveräner und überzeugender.
Seminarablauf
Die TeilnehmerInnen erwartet ein kurzweiliger Mix aus theoretischem Grundwissen, Stimm- und Sprechübungen in Kombination mit Körperbewegungen, Wahrnehmungstraining und „Simulation des Ernstfalls“.
Methode
Das Stimm- und Sprechtraining wurde auf Grundlage der funktionalen Stimmpädagogik entwickelt. Diese Methode gibt es seit den 1980er Jahren und basiert auf einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt von Medizinern, Physikern und Künstlern an der TU Darmstadt. Durch den wissenschaftlichen Hintergrund ist diese Methode sehr gut für Menschen mit akademischem Studium und Bereitschaft zur Selbstwahrnehmung geeignet.
Die Übungen für das Präsentationstraining habe ich sowohl aus meinem Studium von Schauspiel und Regie als auch meiner persönlichen, langjährigen Bühnen- und Auftrittserfahrung zusammengestellt.
Termine
Die aktuellen Termine zu den Seminaren finden Sie hier: Link
Hier können Sie Sprechbesteck weiterempfehlen: